KTF21 findet in Variante «Light» statt
Liebe Turnerinnen und Turner
Das Baselbieter Kantonalturnfest 2021 im Laufental wird als Turnfest Light Variante geplant und aller Voraussicht nach auch so durchgeführt. Auflagen von den Behörden oder organisatorische Einschränkungen sind aktuell die einzigen Punkte, die eine Durchführung verhindern könnten.
Was bedeutet das für Euch?
Turnen und Festen
Wie der Name (TurnFest) sagt, sollt Ihr turnen und festen können – getreu dem Turnfestmotto: „Mir sy turnfescht!“
Aufgrund der behördlichen Auflagen, die im Juni voraussichtlich gelten, sollen gleichzeitig nicht zu viele Personen auf dem Gelände sein. Damit können wir auch das Contact-Tracing sicherstellen. Ihr turnt und festet deshalb an einem Tag (und Abend, aber keine Übernachtungen). Zum Abend- und Unterhaltungsprogramm können wir nur so viel verraten: es kommt Insel-Feeling auf!
Wahl des Wettkampftages
Bezüglich der Zuteilung der Vereine auf die einzelnen Wettkampftage nehmen wir soweit möglich Rücksicht auf Eure Wünsche. Bitte beachtet, dass das Angebot an den folgenden fünf Tagen grundsätzlich identisch ist.
Freitag, 18. Juni 2021
Samstag, 19. Juni 2021
Freitag, 25. Juni 2021
Samstag, 26. Juni 2021
Sonntag, 27. Juni 2021
Wir behalten uns aber vor, z.B. die Baselbieter Vereine wegen der kürzeren Anreise auf die Freitage (18. bzw. 25. Juni 2021) zu legen oder beispielsweise alle Vereine, die Teamaerobic gewählt haben, am selben Tag starten zu lassen, um den Einsatz der Wertungs- und Kampfrichter/innen zu optimieren. Zudem müssen wir sicherstellen, dass an allen Tagen je rund 1‘000 – 1‘200 Turner/innen turnen, damit alle Angemeldeten starten können – schliesslich wollen wir allen im 2021 einen Turnfestbesuch ermöglichen.
Reduziertes Angebot
Da wir alle Turnfesttage für die Vereinswettkämpfe nutzen müssen (5 Eintagesturnfeste), müssen wir leider die Spiele und die Einzelwettkämpfe sowie die Stafetten streichen. Es gibt auch keine Schlussvorführung mit Rangverkündigungen. Die Turnfestwanderung (wettkampffreies Angebot für unsere älteren Kamerad/innen) wird aber durchgeführt.
Anpassungen bei der Wahl der Disziplinen
Vereine, die aufgrund der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten eine Disziplin wechseln möchten (z.B. 800m anstelle von Geräteturnen) können dies bis am 15.03.2021 mittels Mitteilung an die Wettkampfleitung machen.
Schutzmassnahmen (Auszug aus dem Schutzkonzept in der Beilage, Planungsstand Februar 2021)
Um Eure und die Gesundheit aller Turnkamerad/innen zu schützen, sehen wir die folgenden Massnahmen vor:
• Auf dem ganzen Gelände gilt eine Maskenpflicht. Dispense (auch aus medizinischen Gründen) werden nicht akzeptiert. Turner/innen, die keine Maske tragen wollen oder können, müssen wir leider vom Fest ausschliessen.
• Die Verpflegung darf nur in dem Verein zugewiesenen Sektor eingenommen werden. Dort darf die Maske vorübergehend ausgezogen werden.
• Ebenso darf unmittelbar während der turnerischen Aktivität (während des Wettkampfes) die Maske ausgezogen werden.
• Alle Turner/innen sind namentlich zu melden, damit das Contact-Tracing sichergestellt werden kann. Die Identifikation auf dem Gelände selbst erfolgt über eine App und/oder die personifizierte und immer mitzuführende Festkarte (evtl. Armbändeli). Details dazu folgen zu gegebener Zeit.
Bitte beachtet, dass diese Massnahmen jederzeit angepasst werden können.
Supporter / Schlachtenbummler
Selbstverständlich sind Helfer, Zuschauer, Fans etc. willkommen. Sie müssen aber ebenfalls namentlich gemeldet werden. Bezüglich Verpflegung und Festbetrieb werden sie dem Sektor ihres Vereins zugewiesen. Damit dies reibungslos klappt, müssen sie eine Festkarte G (für CHF 5.-) bestellen.
Turnfestwanderung
Wie oben erwähnt, bleibt das Angebot der Turnfestwanderung bestehen. Da diese nicht nur mit der Festkarte C sondern auch mit der Festkarte A (in Ergänzung zum Vereinswettkampf) absolviert werden kann, brauchen wir von Euch die entsprechenden Angaben. Bitte teilt uns bis 28.02.2021 mit, welche Turner/in mit einer Festkarte A die Turnfestwanderung unter die Füsse nehmen will.
Rückzug der Anmeldung
Obwohl wir Euch ein komplettes Turnfest anbieten, sind wir wegen der besonderen Umstände bereit, allfällige Abmeldungen bis am 28.02.2021 ohne Kostenfolge zu akzeptieren.
Allfällige Absage des Turnfestes
Es ist nicht auszuschliessen, dass das Turnfest trotz aller Bemühungen kurzfristig abgesagt werden muss. Auch in diesem Fall werden wir Euch die Festkarten, die zusätzlich gelösten Essen etc. vollumfänglich zurückerstatten (ausgenommen ist das Haftgeld).
Startgelder / Bestellungen
Selbstverständlich werden eure Einzahlungen für Startgelder Spiel und Einzelwettkampf, Festkarten B, Frühstück und Übernachtungen zurückerstattet.
Freie Vorführungen
Wenn es die behördlichen Auflagen zulassen, werden wir gerne einzelne freie Vorführungen als Teil des Abendprogramms nutzen. Die entsprechenden Vereine werden durch uns direkt kontaktiert.
Weiteres Vorgehen
Wir bitten Euch, via das Anmeldetool STV-Contest, alle Angaben zu Wunschtagen, personalisierten Festkarten und Supporter-Festkarten bis am 28.02.2021 anzugeben.
Angaben zur Wanderung mit Festkarte A bitte via Mail an .
Fragen zum „Light“-Turnbetrieb, Abmeldungen und Änderungen von Disziplinen ebenfalls per Mail an .
Und zu guter Letzt: Wenn es die Situation erlaubt, werden wir wo möglich spontane Lockerungen vornehmen.
Mit Turnergruss
Franz Meyer, OK-Präsident, Baselbieter Kantonalturnfest 2021
Cedric Thommen, Leiter Wettkampf, Baselbieter Kantonalturnfest 2021
Martin Leber, Präsident, Baselbieter Turnverband
Klicke auf den Button, um all diese Informationen als PDF herunterzuladen: